Foto: © Martin Grössler/PHSt

Teilnahme Österreichs

Projektteam und Projektorganisation

HS-Prof.in Mag.a Dr.in
Corinna Koschmieder

NPM

Institution: PH Steiermark
Aufgabe im Projekt: NPM

Prof.in Mag.a Dr.in
Dagmar Unterköfler-Klatzer

Stv. NPM

Institution: PH Kärnten
Aufgabe im Projekt: Co-NPM;
Berichtslegung

HS-Prof.in MMag.a Dr.in
Almut Thomas Dipl. Päd.in

Projektmitarbeiterin

Institution: PH Kärnten
Aufgabe im Projekt: Co-NDM, Entwicklung/Kontrolle der Erhebungsinstrumente, Übersetzung

Prof.in Mag.a Dr.in
Sabine Strauß

Projektmitarbeiterin

Institution: PH Kärnten
Aufgabe im Projekt: Feldtest, Haupttest

HS-Prof. Mag.
Martin Auferbauer, PhD.

Projektmitarbeiter

Institution: PH Steiermark
Aufgabe im Projekt: Pilotierung, Co-Übersetzung

HS-Prof. Mag.
Mathias Krammer, MA PhD.

Projektmitarbeiter

Institution: PH Steiermark
Aufgabe im Projekt: NDM, Datenmanagement, Plattformbetreuung

Manfred Herzog

Mag. Manfred Herzog MA

Projektmitarbeiter

Institution: PH Steiermark
Aufgabe im Projekt: wissenschaftlicher Projektassistent

Mag.a Marie Bilalovic

Projektmitarbeiterin

Institution: PH Kärnten
Aufgabe im Projekt: wissenschaftliche Projektassistentin

Lena Bickhardt

Lena Bickhardt

Studentische Mitarbeiterin

Stephanie Mayer, MSc BSc

Projektleitung BMBWF

Institution: BMBWF – III/4
Aufgabe im Projekt: Projektleitung gesamt, Vertretung TGB, Koordination

Mag.a Dr.in Sylvia Oprissnig

Aufgabe im Projekt: National Sampling Manager, Beratung / Coaching, Dokumentation und Archivierung

Dr.in Juliane Schmich

Aufgabe im Projekt: National Sampling Manager, Beratung / Coaching, Dokumentation und Archivierung

Das Qualitätssicherungsmanagement

Ein umfassendes Qualitätssicherungsmanagement stellt die TALIS-Studien-Standards und die internationale Vergleichbarkeit von Daten zwischen den teilnehmenden Ländern und Gebieten sicher. Dazu gehören die standardisierten Prozessabläufe der Stichprobenziehung, die Qualitätsmaßnahmen für die Übersetzung der Fragebögen, das Monitoring der Studiendurchführung, die OECD-Richtlinien für die Teilnahmequoten sowie die Qualitätssicherungsmaßnahmen bei der Datenverarbeitung und dem Datenmanagement.

Die Ausführung aller Aufgaben im Forschungszyklus erfolgt unter konsequenter Einhaltung der TALIS Technical Standards und internationalen Guidelines der OECD sowie unter Berücksichtigung der national geltenden Datenschutz- und Datensicherheitsbestimmungen.